Instant mit Partikeln

Partikelfutter, Segen oder Fluch.?
Viele nutzen Partikel wie Mais, Weizen, Hanf und Tigernüsse gerne als Beifutter. Je nach Gewässer und Weissfischbestand, verwende ich mehr oder weniger Partikel. Am Fluss nutze ich Partikel gerne zum Beginn einer Futterkampagne um den Platz zu „aktivieren“ und fahre die Futtermenge gegen Null, sobald sich die ersten Karpfen einfinden.

Wer mich kennt und schon mal mit mir fischen war weiß, ich lege gerne eine Rute mit Mais oder Tigernüssen auf einem Spod ab. Und genau diese Rute bescherte mir in der Vergangenheit den ein oder anderen besonderen Fisch.
Sicherlich ist das Fischen mit Partikeln alles andere als selektiv, das liegt auf der Hand. Wenig clever ist es, seine Maiskette an einem See mit Brassenüberschuss abzulegen.

Wenn die Vorräte an vergoren Partikeln erschöpft sind und ich weder Zeit noch Lust habe frische Ware anzusetzen, greife ich immer auf unsere READY 2 USE Mixe zurück. Diese sind in praktischen 3000ml Einheiten vakuumiert, PVA freundlich und wie der Name bereits verrät, sofort bereit für den schnellen und spontanen Einsatz.

Meine persönlichen Favoriten sind der INSECTORY, der MEGASILK MIX und natürlich der TIGERMIX. Diese Mixe enthalten unter anderem Kichererbsen, Mehlwürmer, Maden, Hanf, Tigernüsse, Mais, Buchweizen, Seidenraupen und selbstverständlich unseren Triggaffect.!

Am Wasser angekommen, ist wie überall Location das A&O. Ist mit dem Boot ein vielversprechender Spod gefunden, füttere ich großzügig und platziere mein Rig, welches mit zwei Tigernüssen präpariert ist, nicht mitten im Partikelteppich, sondern bewusst am äußeren Rand oder tatsächlich sogar ein bis zwei Meter davon entfernt.
Das Rig sitzt und es geht zurück ans Ufer.

Einige Stunden sind vergangen und mittlerweile ist es spät am Nachmittag, als mir der AGE one den ersten Fallbiss signalisiert. Mein Gedanke, an die erste Brasse der Session wird wenige Sekunden später durch einen, sich überschlagenden Dauerton unterbrochen.! Klingt jetzt nicht mehr nach Brasse. Der Fisch zieht wider erwarten nicht in die Büsche sondern rennt Vollgas ins Freiwasser was mir doch sehr entgegenkommt. Ich mache Druck und dirigieren den Kollegen in meine Richtung. Da ich ungern zu große Risiken eingehe, setze ich mich ins Boot, fahre dem Fisch entgegen und wenig später gleitet er auch schon über den Kescherrand.

Wieder und wieder bringen mir Partikel Fische ans Band. Egal ob wie hier in diesem Fall am See oder auch am Fluss. Instant, auf Futterplätzen oder auch an Gewässern die unter sehr hohem Druck stehen. Überall dort spielen Partikel ihre Vorteile aus.

Ich wünsche euch eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte am Wasser.

Daniel Main Ffm

Schreibe einen Kommentar