
Insec-T – AcTion
Für das Jahr 2020 nahm ich mir, was mein Futter- und Köderrepuartua anging, etwas Neues vor. Im Vorjahr probierten ich und das gesamte Team noch viel aus, testeten sorgfältig Sorte für Sorte und der eine oder andere fand dabei seine(n) Favorit(en). .
Mir ging es ähnlich, einer unserer Boilies gefiel mir besonders gut.
Der Insec-T, ein Boilie der wie der Name schon verrät Insekten und Insektenmehl beinhaltet. Die Konsistenz gefiel mir gut, die genauen Inhaltstoffe kenne ich und schon in 2019 konnte ich mit dem Insektenboilie einige Fische fangen. Durch die Zugabe von Seidenraupen, Maden und Mehlwürmern ist der Insec-T Boilie die perfekte Eiweisquelle für jeden Karpfen und sollte zu jeder Jahreszeit die Fische ansprechen und ihren Appetit ordentlich anregen. Das ganze sogar auf sehr natürliche Art, da Insekten und Insektenlarven Bestandteil der natürlichen Nahrung unserer Zielfische sind.
Die erste Jahreshälfte
Bis die großen Seen im zeitigen Frühjahr warm genug sind, anngelte ich an flacheren Weihern mehr oder weniger instant, mal hier und mal dort. Schon im Januar und Februar konnte ich so kleinere Karpfen in einem Altrhein fangen. Im April befischte ich dann über zwei Wochen einen Waldsee, dort fütterte ich dann auch die ersten Male vor. Da es noch sehr kalt war bevorzugte ich kleine Boilies in 15mm, welche ich vor versunkenen Bäumen anbot. Als Köder dienten kleine auffällige Nautik-Ups oder kleine Schneemänner.
Hier spielte mir der hohe Proteingehalt meiner Köder extrem in die Karten, einige Fische die ich fangen konnte waren geradezu ausgehungert, denn die Winter in den flachen Gewässern sind härter und länger als in den tieferen Gewässser, die die Wärme besser speichern können.
Auf Anhieb konnte ich einige schöne Karpfen fangen, ein prima Start ins Jahr.
Der erste Härte-Test
Ende April hatte ich jedoch genug vom Waldsee und stattete einem großen Baggersee für eine Session einen Besuch ab.
Mein favorisierter Platz war belegt, ich wich also aus und befischte ein stark verholztes Ufer, in der Hoffnug hier instant zum Erfolg zu kommen. Tatsächlich bekam ich nach wenigen Stunden angeln zwei Bisse, von denen ich jedoch nur einen verwerten konnte. Als Hakenköder wählte ich immer öfter Schneemannpräsentationen, mit unseren Lite-Rocks als Bodenköder. Nach Lust und Laune ummantelte ich das Ganze noch mit dem dazugehörigen Activator-Powder. Das geringere Gewicht des Hookbaits im Vergleich zum Futterboilie ergibt einen noch besseren Hakeffekt, da der Schneemann perfekt austariert ist und schon durch leichtes ansaugen im Schlund verschwindet. D
Der Futterplatz
Ich enschloss mich dazu, mich an diesem See festzubeißen und fing an mir 2 Futterplätze aufzubauen. Die ersten Fütterungen bestanden aus einem Großteil Hanf und Buchweizen, um den Platz richtig schon zu aktivieren. Mit der Zeit erhöhte ich den Boilieanteil im Futter, achtete jedoch darauf immer gemischte Durchmesser zu füttern.
Bedingt durch Ostern, erstes Mai Wochenende, Christi Himmelfahrt und Pfingsten herrschte die nächsten Wochen enomrm viel Trubel am See, den ich so nicht erwartet hatte. Rückblickend betrachtet jedooch der ideale Futtertest. Meiner Meinung nach kann ein Boile erst zeigen was er kann, wenn auch anderes Futter und andere Angler am selben Gewässer mitmischen.
Durch das immernoch kalte Wasser und den hohen Futtereintrag anderer Angler lief meine Kampagne zu Beginn nicht gut. Da die anderen Angler jedoch keine besseren Ergebnisse erziehlten als ich, hielt ich an meiner Strategie fest. Nach und nach stellte sich konstanter Erfolg ein. Ich sah immer weniger andere Angler am See und erhöhte meine Futtermenge, bis ich bei jeder Session 2-4 Fische fangen konnte. So ergab sich mein Futterplatz auch nach über zwei Monaten noch ergiebig, teilweise sogar noch Frequenz-steigernd. Ein Anzeichen, dass die Fische das Futter über sehr lange Zeit immer lieber fraßen.
Erst als ich Anfang Juni zwei Wochen nach Slovenien fuhr brach ich mein Projekt dort ab. Für die zweite Jahreshälfte standen neue Zielgewässer auf dem Plan, über die ich im nächsten Teil berichten werde.
Fangt noch den ein oder anderen und kommt gesund durch den Winter!
Andre
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.